website design guidelines

Wenn es darum geht, eine Website zu entwerfen oder umzugestalten, kann man sich leicht an der Ästhetik aufhängen. Sieht dieser Blauton richtig aus? Soll das Logo auf der rechten Seite des Bildschirms oder links sein? Was wäre, wenn wir ein riesiges animiertes GIF in die Mitte der Seite einfügen würden?

In einer Welt, in der die Leute mehr als 1,8 Milliarden Websites haben, auf denen sie potenziell landen können, müssen Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre nicht nur ein hübsches Gesicht ist. Es sollte auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt sein, wie einfach Ihre Website zu verwenden ist, und auf Benutzererfahrung (UX), wie angenehm es ist, mit Ihrer Website zu interagieren.

Nun, Sie könnten Jahre damit verbringen, die Besonderheiten dieser Disziplinen zu studieren. Um Ihnen jedoch einen Ausgangspunkt zu geben, haben wir eine Liste der grundlegenden Richtlinien und Best Practices zusammengestellt, die Sie bei Ihrem nächsten Website-Redesign oder Ihrer nächsten Website anwenden können Start. Anschließend prüfen wir 10 Funktionen, die Sie auf Ihrer Website benötigen, um diese Empfehlungen in die Praxis umzusetzen. Tauchen wir ein.

1. Einfachheit

Während das Erscheinungsbild Ihrer Website sicherlich wichtig ist, besuchen die meisten Besucher Ihre Website nicht, um zu beurteilen, wie elegant das Design ist. Sie möchten eine Aktion ausführen oder bestimmte Informationen finden.

Daher werden unnötige Designelemente (d. h. solche, die keinem funktionalen Zweck dienen) nur überwältigen und es den Besuchern erschweren, das zu erreichen, was sie erreichen möchten.

web design standards

Aus Usability- und UX-Perspektive ist Einfachheit Ihr bester Freund. Wenn Sie alle notwendigen Seitenelemente haben, ist es schwer, zu einfach zu werden. Sie können dieses Prinzip in verschiedenen Formen anwenden, wie zum Beispiel:

Farben: Grundsätzlich nicht viel verwenden. Das Handbook of Computer-Human Interaction empfiehlt die Verwendung von maximal fünf (plus oder minus zwei) verschiedenen Farben in Ihrem Design.
Schriftarten: Die von Ihnen gewählten Schriftarten sollten gut lesbar sein, also nichts zu künstlerisches und sehr minimale Skriptschriften, falls vorhanden. Halten Sie die Textfarbe auch hier minimal und stellen Sie immer sicher, dass sie sich von der Hintergrundfarbe abhebt. Eine gängige Empfehlung lautet, maximal drei verschiedene Schriftarten in maximal drei verschiedenen Größen zu verwenden.
Grafiken: Verwenden Sie Grafiken nur, wenn sie einem Benutzer helfen, eine Aufgabe zu erledigen oder eine bestimmte Funktion auszuführen (fügen Sie Grafiken nicht einfach so hinzu).

2. Visuelle Hierarchie

Eng verbunden mit dem Prinzip der Einfachheit bedeutet die visuelle Hierarchie, Website-Elemente so anzuordnen und zu organisieren, dass Besucher auf natürliche Weise zuerst zu den wichtigsten Elementen hingezogen werden.

Denken Sie daran, dass das Ziel bei der Optimierung von Benutzerfreundlichkeit und UX darin besteht, Besucher dazu zu bringen, eine gewünschte Aktion auszuführen, aber auf eine Weise, die sich natürlich und angenehm anfühlt. Indem Sie die Position, Farbe oder Größe bestimmter Elemente anpassen, können Sie Ihre Website so strukturieren, dass Besucher zuerst auf diese Elemente gelenkt werden.

Im Beispiel unten von Spotify können Sie sehen, dass die Hauptüberschrift „Holen Sie sich 3 Monate Premium kostenlos“ mit ihrer Größe und Seitenposition ganz oben in der visuellen Hierarchie steht. Es lenkt Ihren Blick vor allem anderen auf ihre Mission. Darauf folgt der CTA „Get 3 Months Free“, der zum Handeln auffordert. Benutzer können auf diesen CTA klicken oder die Menüelemente oben nach weiteren Aktionen durchsuchen.

3. Navigierbarkeit

Die Planung der intuitiven Navigation auf Ihrer Website ist entscheidend, damit Besucher finden, wonach sie suchen. Im Idealfall sollte ein Besucher auf Ihrer Seite landen und nicht lange überlegen müssen, wo er als nächstes klicken soll. Der Übergang von Punkt A nach Punkt B sollte möglichst reibungslos ablaufen.

web standards

Hier sind ein paar Tipps zur Optimierung der Navigation Ihrer Website:

Halten Sie die Struktur Ihrer primären Navigation einfach (und möglichst weit oben auf Ihrer Seite).
Fügen Sie die Navigation in die Fußzeile Ihrer Website ein.
Erwägen Sie die Verwendung von Breadcrumbs auf jeder Seite (außer Ihrer Homepage), damit sich die Benutzer an ihren Navigationspfad erinnern.
Fügen Sie oben auf Ihrer Website eine Suchleiste ein, damit Besucher nach Schlüsselwörtern suchen können.
Bieten Sie nicht zu viele Navigationsoptionen pro Seite an. Wieder Einfachheit!
Fügen Sie Links in Ihre Seitenkopie ein und machen Sie deutlich, wohin diese Links führen.
Lassen Sie die Benutzer nicht zu tief graben. Versuchen Sie, eine einfache Drahtgitterkarte aller Seiten Ihrer Website zu erstellen, die wie eine Pyramide angeordnet sind: Ihre Startseite befindet sich ganz oben, und jede verlinkte Seite der vorherigen bildet die nächste Ebene. In den meisten Fällen ist es am besten, Ihre Karte nicht tiefer als drei Ebenen zu halten. Nehmen Sie zum Beispiel die Sitemap von HubSpot.

Noch ein Hinweis: Sobald Sie sich für die Hauptnavigation (obere Navigation) Ihrer Website entschieden haben, halten Sie sie konsistent. Die Beschriftungen und die Position Ihrer Navigation sollten auf jeder Seite gleich bleiben.

Das führt uns schön zu unserem nächsten Prinzip …

4. Konsistenz

Abgesehen davon, dass Ihre Navigation konsistent bleibt, sollte das allgemeine Erscheinungsbild Ihrer Website auf allen Seiten Ihrer Website ähnlich sein. Hintergründe, Farbschemata, Schriftarten und sogar der Ton Ihres Schreibens sind alles Bereiche, in denen sich Konsistenz positiv auf die Benutzerfreundlichkeit und UX auswirkt.

Das heißt nicht, dass jede Seite dem gleichen Layout folgen sollte. Erstellen Sie stattdessen unterschiedliche Layouts für bestimmte Arten von Seiten (z. B. Zielseiten, Informationsseiten usw.). Indem Sie diese Layouts konsistent verwenden, erleichtern Sie es den Besuchern zu verstehen, welche Art von Informationen sie wahrscheinlich auf einer bestimmten Seite finden werden.

Im Beispiel unten sehen Sie, dass Airbnb dasselbe Layout für alle seine „Hilfe“-Seiten verwendet, eine gängige Praxis. Stellen Sie sich vor, wie es aus Besuchersicht wäre, wenn jede „Hilfe“-Seite ihr eigenes, einzigartiges Layout hätte. Es würde wahrscheinlich viel Schulterzucken geben.

Rate it:
1/5 - (1 vote)
Share it
Reference:
Reference:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Articles Related

website neu gestalten website neu gestalten

In der heutigen digitalen Ära ist eine gut gestaltete Webseite von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie ist die virtuelle Visitenkarte, die den ersten ...

Read more
Internetseite erstellen Internetseite erstellen: Ein umfassender Leitfaden

In der heutigen digitalen Ära ist die Erstellung einer eigenen Internetseite zu einer entscheidenden Aufgabe für Unternehmen, Freiberufler und sogar Privatpersonen geworden. Eine gut gestaltete und benutzerfreundliche Website dient ...

Read more
homepage erstellen homepage erstellen

Das Erstellen Ihrer eigenen Homepage war noch nie so einfach wie heute. Dank Homepage-Baukästen können Sie auch ohne Programmierkenntnisse und technische Fachkenntnisse eine professionelle Website erstellen. In diesem Artikel ...

Read more
Sind Sie bereit, eine intelligente Investition in Ihre Marke zu tätigen?

Geben Sie Ihre Daten für die Beratung ein